Prof. Dr. Thomas Misgeld

Projektbeschreibung
Ziel der durch den Ilse-und-Hans-Breuer-Preis finanzierten Arbeiten in Prof. Misgelds Labor wird es sein, die axonale Pathologie – und hier speziell den Beitrag mitochondrialer und zytoskeletaler Veränderungen – in neurodegenerativen Modellen mittels In-vivo-Imaging zu untersuchen. Dazu sollen neue Methoden zur funktionellen Darstellung und zur korrelierten intravitalen und histologischen Untersuchung derartiger Vorgänge entwickelt werden.
Curriculum vitae
Name | Prof. Dr. Thomas Misgeld |
Geburtsdatum | 30.08.1971 |
1991-1998 | Medizinstudium, Technische Universität München |
1993 - 1999 | Doktorarbeit, Abteilung für Neuroimmunologie, Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried |
2000 - 2006 | Post-Doc, Washington University in St. Louis und Harvard University, Cambridge |
2006 - 2009 | Sofja-Kovalevskaja-Nachwuchsgruppenleiter, Institut für Neurowissenschaften, Technische Universität München |
seit 2009 | Professor (W3) für Biomolekulare Sensoren und Fellow, TUM-Institute for Advanced Study, Technische Universität München |
seit 2012 | Co-Sprecher, DFG-Exzellenzcluster Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy) |
seit 2012 | Assoziiertes Mitglied, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, München (DZNE) |