Experten-Beiträge aus der Forschung
Volkskrankheit einer alternden Gesellschaft
Vor fast genau 100 Jahren kam in die Praxis des Münchner Psychiaters Dr. Alois Alzheimer eine Patientin, die ihre Erkrankung mit folgenden erschütternden Worten beschrieb: "Ich habe mich selbst verloren". Diese Patientin sollte der weltweit erste Alzheimer-Fall sein und ist heute bekannt als der berühmte Fall der "Auguste D." Weiterlesen ...
Das molekulare Uhrwerk einer tickenden Zeitbombe
Die Alzheimer Erkrankung ist weltweit die häufigste Form von Demenz, und nahezu jeder Leser dieses Artikels kennt im Kreise seiner Freunde und Verwandten einen Menschen der von dieser Geisel des 20. und 21. Jahrhunderts befallen ist. Das immer häufigere Auftreten der Alzheimer Erkrankung hängt mit der dramatisch steigenden Lebenserwartung zusammen. Weiterlesen ...
Auf dem Weg zu einer Impfung gegen Alzheimer?
Rund 8% der über 65jährigen leiden unter einem allmählichen Abbau des Gedächtnisses. Nervenzellen sind nicht mehr funktionstüchtig und sterben ab, der Informationsaustausch zwischen Gehirnzellen versagt. Auslöser sind Proteinablagerungen im Hirn, so genannte beta-Amyloid-Plaques. Noch ist nicht genau bekannt, wie diese krankhaften Veränderungen entstehen. Weiterlesen ...