Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies zum erläuterten Zweck und auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zum erläuterten Zweck zwingend erforderlich. In diesem Fall holen wir vorher Ihre Einwilligung zur Weitergabe ein.
Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Firmenname: Hans und Ilse Breuer-Stiftung
Straße und Hausnummer: Goethestraße 26
Postleitzahl: 60313
Stadt: Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 2980 1940
Fax: +49 (0) 69 2980 1941
E-Mail: info@breuerstiftung.de
Webseite: www.breuerstiftung.de
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten Alexander Jaber unter folgender E-Mailadresse (oder einfach postalisch mit zum Zusatz Datenschutz an uns): Datenschutz@breuerstiftung.de
Datensicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich. Wir schützen Ihre Daten jedoch so gut wie möglich. Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – zum Beispiel Daten, die Sie über Formulare an uns senden – eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hosting
Für den Betrieb dieser Webseite mieten wir einen Server bei einem von uns beauftragten Dienstleister:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
Die Datenschutzbestimmungen von Hetzner finden Sie hier: http://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
Unser Dienstleister hat keine reguläre Zugriffsmöglichkeit auf den angemieteten Server.
Nutzung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert oder bis Sie diese löschen ("Persistente Cookies"). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Dies gilt insbesondere für das Spendenformular unter https://www.breuerstiftung.de/spenden-helfen.
Google Maps
Wir setzen auf unserer Webseite Google Maps ein. Google Maps ist ein Kartendienst von:
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA
In der EU vertreten durch:
Google Germany GmbH
ABC-Strasse 19
20354 Hamburg
Durch die Nutzung von Google Maps können personenbezogene Informationen bzgl. der Nutzung unserer Webseite, sowie Ihre IP-Adresse und die von Ihnen gemachten Eingaben bei Nutzung der Routenplanerfunktion an Google-Server in den USA übertragen werden, wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält.
Der Karteninhalt wird direkt von Google an Ihren Browser übermittelt und von diesem als eingebundenes Element der Seite dargestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang und die Verarbeitung der auf diese Weise durch Google erhobenen Daten.
Zweck wie auch Umfang der Datenerhebung und Verarbeitung, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Nutzungsanalyse
Server-Log-Files
Der Server der Internetseite speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind)
- den Hostnamen des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Seitenanforderung
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
etracker
Wir nutzen auf unserer Internetseite etracker (mit Pseudonymisierungs- bzw. Anonymisierungsfunktion).
Betreibergesellschaft von etracker ist
etracker GmbH
Erste Brunnenstraße 1
20459 Hamburg, Deutschland
Genaue Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von etracker finden Sie unter http://www.etracker.com/datenschutz/.
Der Dienst verwendet Cookies, durch die Informationen zu Ihnen gesammelt werden. Die dadurch erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der EU-DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts.
Die etracker GmbH anonymisiert oder pseudonymisiert die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten von etracker oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass keine Cookies mehr gespeichert werden. Außerdem können Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, durch dass die Verarbeitung Ihrer Daten verhindert wird.
Unter folgendem Link finden Sie das entsprechende Cookie:
http://www.etracker.com/datenschutz/
Dort suchen Sie das Unterkapitel "Web-Analyse und Website-Optimierung" und können durch drücken des Buttons "Ich widerspreche der Verabeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website." den Cookie setzen.
In Formularen eingegebene Daten
Kontaktformulare / Anfragen
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sollte eine weitere Verarbeitung nicht notwendig sein, werden Ihre Daten gelöscht.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Weitere Daten werden
nicht erhoben. Der Versand erfolgt über den von uns beauftragten Dienstleister rapidmail:
rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland
Die Datenschutzerklärung von rapidmail: http://www.rapidmail.de/datensicherheit
Weder wir noch unser Dienstleister rapidmail wird diese Daten an Dritte weitergeben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Spendenformular
Auf unserer Webseite kommt ein Spendentool der Altruja GmbH, Augustenstraße 62,
80333 München, Deutschland zum Einsatz. Bei der Übermittlung einer Spende im Rahmen dieses Tools werden Ihre Daten an die Altruja GmbH übermittelt, deren Datenschutzbestimmungen hier einsehbar sind: http://www.altruja.de/datenschutz.html
Weder wir noch Altruja geben Ihre Daten an Dritte weiter.
Ihre Daten werden für die gesetzlich vorgegebene Dauer von aktuell 10 Jahren nach Spendeneingang gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Ebenso können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen oder von Ihrem Recht zur Datenübertragbarkeit Gebrauch machen.
Zusätzlich haben Sie ein Recht zur Beschwerde bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an die zuständige Aufsichtsbehörde ihres Bundeslandes. Die Kontaktdaten für diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 06 11/140 80
Telefax: 06 11/14 08-900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Homepage: http://www.datenschutz.hessen.de